Erst im Mai an die Urne
Der neue Kindergarten muss zuerst vertieft abgeklärt werden.

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Huttwiler Stimmberechtigten am 10. Februar an der Urne über den Baukredit für den neuen Kindergarten im Städtli abstimmen können. Dieser Termin kann nun nicht eingehalten werden, wie der Gemeinderat mitteilt.
Grund sind die Kosten, wie Gemeindepräsident Walter Rohrbach erklärt. Er präsidiert auch die Spezialbaukommission für das Vorhaben. Die Kosten waren an der letzten Gemeindeversammlung im Juni mit rund vier Millionen Franken angegeben worden, wobei die Ungenauigkeit auf plus/minus 20 Prozent beziffert wurde.
Mittlerweile stellte sich heraus, dass dies nicht ausreicht. Der Gemeinderat suchte deshalb Sparmöglichkeiten. Er fand sie in den in den bisherigen Plänen ebenfalls vorgesehenen Räumen für die Integration und besondere Massnahmen (Ibem). Für diese lässt der Gemeinderat nun Alternativen suchen. Geplant wird nur noch mit Räumen für zwei Kindergärten und zwei multifunktionellen Räumen für die Schule.
Neu sieht der Fahrplan so aus: Am 6. März 2019 wird die Abstimmungsvorlage an einem öffentlichen Informationsanlass vorgestellt. Die Urnenabstimmung ist am darauf folgenden eidgenössischen Termin, dem 19. Mai, vorgesehen. Sollte dies den weiteren Terminplan ins Wanken bringen, behält sich der Gemeinderat einen eigenen Abstimmungstermin im April vor. Denn an der Inbetriebnahme auf das Schuljahr 2020/2021 will der Gemeinderat nicht rütteln.
Varianten für den Platz
Mit dem Kindergarten will der Gemeinderat auch eine Sanierung des Pausenplatzes beim Städtlischulhaus an die Urne bringen, allerdings in einem separaten Geschäft. Für diese hat der Rat nun der Spezialbaukommission den Auftrag erteilt, die Kosten für minimale, sicherheitsrelevante sowie zusätzliche, nicht zwingend nötige Massnahmen separat auszuweisen. Welche Variante er dann dem Stimmvolk unterbreiten will, hat der Rat gemäss Walter Rohrbach noch nicht diskutiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch