Erlenbach – Sommer-Accrochage. Bilder, Acrylglas-Objekte, Holz- und Eisenskulpturen von Berrkouk, Blockey, Buchwalder, Bravi, Brühwiler, Grobet, Kamm, Krähenbühl, Nina K., Kramer und Marchadour. Bis 30. Oktober. Di bis Fr 14.30–18.30, Sa 11–15h. Ferien 17
Erlenbach – Sommer-Accrochage. Bilder, Acrylglas-Objekte, Holz- und Eisenskulpturen von Berrkouk, Blockey, Buchwalder, Bravi, Brühwiler, Grobet, Kamm, Krähenbühl, Nina K., Kramer und Marchadour. Bis 30. Oktober. Di bis Fr 14.30–18.30, Sa 11–15h. Ferien 17. Juli bis 21. August. art4art, Dorfstrasse 2. Weitere Informationen auf www.art4art.ch. Küsnacht – «Nanu?! Natur!». Im internationalen Jahr der Biodiversität werden auf den ersten Blick unscheinbare Lebewesen ins Rampenlicht gerückt. Bis 10. Oktober. Mi, Sa und So 14–17h. Ortsmuseum Küsnacht, Tobelweg 1. Weitere Informationen auf www.ortsmuseum-kuesnacht.ch. Küsnacht – Edy Day, Tierfotografien. Bis Oktober. Do bis Mo 8–22h. Gasthof Ochsen, Dorfstrasse 25. Küsnacht – Aquarelle, Pastelle und Öl-gemälde von Elyane Gasser-Pauchard, Daniel Kirchhofer, Hella Siegrist, Jürg Bretscher, Marietta Gianella-Berry, Peter Ritzer und Wolf Werner Lüthy. Bis 31. August. Di bis Fr 15–19h. Galerie Ellen Richard, Seestrasse 160. Meilen – Felix Joy, Neue Bilder. Bis Ende 2010. Mo bis Fr, 8–12 und 14–17h. Bank Linth, Kirchgasse 28, 1. Etage. Oetwil am See – «Helen Dahm, die Mystikerin». Jeweils von April bis November am ersten Sonntag im Monat von 10–13h. Bis November 2011. Helen-Dahm-Museum, Chilerain 10. Stäfa – «Southern Landmarks». Kurt Weber, Malerei. Bis 28. August. Do und Fr 15–19h, Sa 11–17h, So 15–17h oder nach telefonischer Vereinbarung unter 076 338 87 13. Galerie S/Z, Stationsstrasse 10–12. Stäfa – Sven Bader, Bilder und Foto-grafien. Bis August. Mo bis Fr 8–12 und 14–18h, Mi 8–12h. Praxis Dr. Max von Salis, Bahnhofstrasse 26. Stäfa – Sandra Fischer, Leinwandbilder. Bis 14. September. Mo bis Fr 8.30–12 und 14–17h, Mi bis 18h. Raiffeisenbank Stäfa, Bahnhofstrasse 30. Uetikon – «Uetiker Dorfärzte». Bis Oktober. So 14–17h und jeden ersten Donnerstag im Monat von 19–21h. Das Museum macht Sommerpause bis Ende August. Uetiker Museum, Bergstrasse 109. Zollikon – «Es lächelt der See, er ladet zum Bade – Zollikon, Dorf am Wasser». Sonderausstellung bis 19. September. Sa und So 14–17h. In den Sommerferien bleibt das Ortsmuseum geschlossen. Ortsmuseum Zollikon, Oberdorfstrasse 14. Zollikon – Sommerausstellung im Tramhüsli. Bis 28. August. Maya Steiger, Keramik. Elisabeth Studer-Eggmann, Bilder. Di bis Fr 10–18, Sa 10–16h. Tramhüsli Rehalp, Forchstrasse 396. Weitere Infos unter www.bilderrahmen-rehalp.ch Zollikon – Rudolf Zender, Malerei. Bis Ende Juli. Di bis Sa 11–24h. Wirtschaft zur Höhe, Höhestrasse 73. Weitere Infos unter www.wirtschaftzurhoehe.ch Zollikon – Holz ist mehr als nur ein Rohstoff. Holz birgt gemeinsame Erfahrungen der Menschheit: Weltenbaum wie Totempfähle, Göttersitze wie Märchenzauber sind aus Holz gewachsen. Die Ausstellung «Ursprung Holz» präsentiert das eigenwillige, kraftvolle Arbeiten mit Holz einer Künstlerin und zweier Künstler. Holzskulpturen, Grafiken, Zeichnungen und Bilder von Peter Leisinger, Urs Twellmann und Katrin Zuzáková. Bis 27. August. Mo bis Fr 8–12.15 und 13.15–17.30h. GeschäftshausErnst Basler + Partner, Zollikerstrasse 65.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch