Er kämpft mit den Buchstaben
Berner FilmUrs S. malt Postkarten aus den Ferien. Denn er hat Mühe mit der Rechtschreibung. Der Berner Regisseur Jürg Neuenschwander zeigt im Film «Boggsen» zehn Menschen und ihren Kampf mit den Buchstaben.
«Meine Diktate waren immer rot, wenn ich sie vom Lehrer zurückbekam», erinnert sich Urs S.* (Name der Redaktion bekannt) an seine Schulzeit. Die Mitschüler hänselten ihn, weil er alles falsch schrieb. Doch die Schrift war schön und die Aufsätze waren fantasievoll, sodass Urs S. im Deutsch trotzdem eine genügende Note bekam. «Mit Lesen habe ich kein Problem», erzählt er. «Ich lese viel und schnell, aber ich nehme nicht Buchstaben, sondern Wörter wahr. Wenn ich dann etwas schreiben sollte, habe ich einfach kein Bild davon im Kopf, wie die einzelnen Buchstaben im Wort vorkommen.» Im Kanton Bern haben 70000 Erwachsene Mühe mit Schreiben oder Lesen; in der ganzen Schweiz gibt es sogar 800000 Betroffene. Allerlei Tricks Zehn solche Menschen zeigt der Berner Regisseur Jürg Neuenschwander im halbstündigen Film «Boggsen». Es sind Porträts von Menschen, die zur Schule gegangen sind, einen Beruf gelernt haben und die man überall antreffen kann: Die Ernährungsberaterin, den Grafiker oder die Bibliotheksmitarbeiterin. Einer davon, der Zimmermann André Reithebuch, wurde 2009 zum Mister Schweiz gewählt. Gemeinsam ist ihnen: Sobald sie etwas lesen oder schreiben sollten, müssen sie mit allerlei Tricks dafür sorgen, dass sie sich nicht verraten. Denn die Umwelt hat oft kein Verständnis für ihre Schwäche: Wer nicht richtig schreiben oder fliessend lesen kann, gilt oft als faul und dumm. Braucht nur Grossbuchstaben Nicht alle Betroffenen schaffen es, damit so selbstbewusst umzugehen wie Urs S.: Er ist Steinbildhauermeister und hat einen eigenen Betrieb. Die Lehre hat er mit Fleiss und kleinen Tricks geschafft: «Wenn ich etwas schreiben musste, habe ich es nach Hause genommen und von jemandem korrigieren lassen», erzählt er. «Ausserdem schreibe ich immer in Grossbuchstaben.» Lächelnd erzählt er, wie er Postkarten aus den Ferien verschickt: Er schreibt die Karten nicht, sondern malt sie. Die Empfänger freuen sich über die kleinen Kunstwerke. Trotz allem muss der Steinbildhauer ab und zu etwas schreiben. Seit drei Jahren besucht Urs S. regelmässig die Kurse des Vereins Lesen und Schreiben für Erwachsene in Bern. «Ich habe noch immer Mühe mit der Rechtschreibung», gibt Urs S. zu. «Aber ich getraue mich, etwas zu schreiben.»Esther Diener-Morscher;Der Film «Boggsen» wird ab heute vorgeführt. Daten und Orte: www.boggsen.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch