Entscheid gefallen: Nur noch vier Märkte
Die Kommission für öffentliche Sicherheit hat die Situation der Jahrmärkte analysiert. Nun hat der Huttwiler Gemeinderat entschieden, die Anzahl ab 2017 zu reduzieren.

Seit längerer Zeit wird in Huttwil diskutiert, inwiefern im Städtli die Jahrmärkte der Zeit angepasst werden sollen. Nun hat der Gemeinderat eine Entscheidung gefällt: Die Anzahl der Märkte wird ab nächstem Jahr von sechs auf vier reduziert. Das teilte der Gemeinderat mit.
Die für die Märkte zuständige Kommission für öffentliche Sicherheit (KÖS) hat nach dem Jubiläumsjahr zum Stadtrecht 2013 die Lage analysiert. Dabei sei an einem Workshop auch eine Delegation des Detaillistenvereins einbezogen worden. Auf eine Abschaffung sei verzichtet worden, da Huttwil mit den Märkten historisch verbunden sei, schreibt der Rat.
Ein Problem ist aber, dass die Jahrmärkte für die ansässigen Detailhandelsgeschäfte nicht mehr lukrativ sind. Dies vor allem wegen der erschwerten Zugänglichkeit der Läden.
Die Bahnhofstrasse befreit
In ihrem Bericht stellte die KÖS fest, dass sich die Interessen der Besucher von den Jahr- hin zu den Themenmärkten verlagert haben. Lägen die Daten von Themen- und Jahrmärkten zu nahe beieinander, wirke sich dies negativ auf die Besucherzahlen aus. Die Exekutive hat deshalb entschieden, die Jahrmärkte von Mai und Oktober zu streichen.
Zudem werde das Marktgebiet um das Stadthaus analog dem Weihnachtsmarkt gestaltet, schreibt der Rat. Der Marktbereich Bahnhofstrasse werde aufgehoben, sodass die an dieser Strasse liegenden Detailhandelsgeschäfte auch an Markttagen für den Normalverkehr problemlos erreichbar seien.
pd/tg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch