Riesige WertschöpfungEnergiewende schafft bis 87’000 Stellen
Der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger kostet Geld, schafft aber auch Arbeitsplätze. Eine neue Studie zeigt nun erstmals das Ausmass dieses Nutzens.

Damit die Schweiz ihr Klimaziel erreicht, muss sie viel in den Ausbau von erneuerbaren Energien und in die Erhöhung der Energieeffizienz investieren. Solaranlagen müssen installiert, Ölheizungen durch neue Systeme ersetzt werden.
Zusätzliche Wertschöpfung von 77 bis 145 Milliarden
Vor allem bei der Sanierung bestehender Gebäude entstehen Zehntausende neue Arbeitsplätze, wie die Studie aufzeigt. Die Forscher zogen zwei Szenarien heran, um das Potenzial von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen zu veranschaulichen. Das erste Szenario orientiert sich an den Energieperspektiven 2050+ des Bundes. Dieses sieht ab 2050 netto null Ausstoss von Treibhausgasen vor.