Energielobby stellt sich gegen die totale Öffnung des Strommarkts
Der Bundesrat will allen Haushalten und KMU den Import von europäischem Billigstrom ermöglichen. Der Plan provoziert Kritik.

Könnte bald schon private Schweizer Haushalte beliefern: Das Kohlekraftwerk in Hohenhameln, Deutschland. Foto: Keystone
Es ist ein Projekt, das ihre Vorgängerin Doris Leuthard (CVP) aufgegleist hat. Ein Projekt, das der neuen Energieministerin Simonetta Sommaruga (SP) Kopfzerbrechen bereiten wird: die Revision des Stromversorgungsgesetzes. Der Bundesrat möchte damit auf die Veränderungen im in- und ausländischen Strommarkt reagieren.