Ems-Chemie glänzt mit Rekordzahlen
Der von Magdalena Martullo-Blocher geführte Konzern hat 2016 den Gewinn um 19 Prozent gesteigert. Den Aktionären winkt eine ausserordentliche Dividende.

Der Aktienkurs der auf Polymere und Spezialchemikalien ausgerichteten Ems-Gruppe hat heute gleich zum Handelsbeginn zugelegt. Die Papiere des von SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher geführten Unternehmens stiegen zum Handelsbeginn um rund fünf Prozent.
Der Kapitalmarkt honoriert damit die Jahreszahlen der Ems-Chemie, welche die Gruppe heute Morgen publizierte. Laut einer Medienmitteilung legte der Konzern 2016 beim Gewinn stark zu.
Das operative Ergebnis auf Stufe Ebit stieg um rund 17 Prozent auf 548 Millionen Franken. Die ohnehin schon im Marktvergleich sehr hohen Margen legten nochmals zu. Die Betriebsgewinnmarge erhöhte sich um 3 Prozentpunkte auf 27,6 Prozent. Der Reingewinn stieg um 19 Prozent auf rund 456 Millionen Franken.
Hochmargige Spezialitäten
Als Hauptursache für diesen Gewinnsprung gab Martullo-Blocher an einer Medienorientierung an, dass das von ihr geführte Unternehmen vermehrt hochmargige Spezialitäten abgesetzt habe. Gleichzeitig habe Ems-Chemie die Kostensteigerungen im Zaum halten können. «Dies alles hat sich sehr positiv im Betriebsergebnis niedergeschlagen», sagte die Managerin und Politikerin vor den Medien.
Die Chefin der Ems-Chemie zeigte sich vor allem erfreut, dass ihre Gruppe rund dreimal so hohe Gewinnmargen habe als andere Schweizer Zulieferer der Automobilindustrie. Die Börse dürfte ausserdem positiv überrascht haben, dass Ems zusätzlich zur ordentlichen Dividende von 13 Franken ( 18 Prozent gegenüber Vorjahr) erneut eine ausserordentliche Dividende von 4 Franken pro Aktie ausschütten will.
Für 2017 ist Martullo-Blocher zuversichtlich, dass die Verkaufspreise zulegen. Sie hofft damit, im laufenden Geschäftsjahr endlich die psychologisch wichtige Marke beim Umsatz von 2 Milliarden Franken knacken zu können. 2016 lag der Umsatz von Ems-Chemie bei 1,983 Milliarden Franken.
SDA/nag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch