Emmi scheitert in den USA mit Vollmilchjoghurt
Der Schweizer Milchverarbeiter verkauft sein hochmodernes Produktionswerk im US-Bundesstaat New York – und will sich in Amerika wieder auf das Käsegeschäft konzentrieren.

Der Milchverarbeiter Emmi macht in den USA einen Rückzieher. Das erst im August 2010 übernommene Produktionswerk für keimfreie Milchprodukte in Penn Yan im Bundesstaat New York wird an das US-Unternehmen Kanpak verkauft.
Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart, wie Emmi mitteilt. Emmi Penn Yan erwirtschaftet einen Umsatz von rund 30 Millionen Dollar. Die Transaktion wird am 18. Dezember 2014 abgeschlossen.
Hochmoderner Produktionsbetrieb
Nach der Übernahme von Emmi war Penn Yan in einen hochmodernen Produktionsbetrieb für frische Molkereiprodukte und aseptische Spezialitäten umgebaut worden.
Anfänglich produzierte Emmi dort Joghurts, um sie unter dem eigenen Namen zu verkaufen. Diese Vollfettprodukte entsprachen aber nicht dem Trend in den USA. Dann versuchten es die Luzerner mit einer Kooperation mit der Joghurtmarke Siggi's, die fettarme Produkte nach isländischen Rezepten herstellen liess.
Die neue Besitzerin des Werkes, Kanpak, ist eine Tochtergesellschaft der Golden State Food mit Sitz in Kansas. Die Firma könne als Spezialistin für Vertragsherstellung aseptischer Produkte das Wachstum von Penn Yan rascher als Emmi vorantreiben, erklärte Emmi.
Der Verkauf ermögliche es Emmi ausserdem, mehr Ressourcen zur Festigung ihrer Position im amerikanischen Spezialitätenkäsegeschäft einzusetzen. Dazu gehören die Kuhmilchkäse-Tochter Emmi Roth USA und die Ziegenkäseherstellerin Cypress Grove Chevre. Die USA sind der grösste Auslandsmarkt von Emmi.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch