Ehrungen GrindelwaldElf erfolgreiche Personen ausgezeichnet
Sie haben dafür gesorgt, dass Grindelwald positiv wahrgenommen wird: Die Gemeinde ehrt elf Persönlichkeiten.

«In regelmässigen Abständen ehrt die Gemeinde Grindelwald Personen, welche besondere Leistungen und Erfolge im Sport, in der Kultur, der Tradition und der Wirtschaft erbracht haben», erklärt Grindelwalds Gemeindepräsident Beat Bucher. Diese Tradition habe während der Pandemie ausgesetzt werden müssen. Für das abgelaufene Jahr konnten nun wieder Ehrungen vorgenommen werden.

Die zuständige Kommission Volkswirtschaft/Landwirtschaft nominierte elf Personen, welche zum Jahresende dann geehrt wurden. «Alle geehrten Personen sind dafür verantwortlich, dass Grindelwald äusserst positiv wahrgenommen wird, und haben damit den Respekt und die Anerkennung verdient», hält Bucher fest.
Zusammen mit den zu ehrenden Personen wurden auch Laudatorinnen und Laudatoren zum Anlass eingeladen, welche mit ihren «interessanten und abwechslungsreichen» Vorträgen die Leistungen und die Erfolge der Geehrten gebührend würdigten. Ausgezeichnet wurden: Curler Hans Burgener, Schlittenbauer Hans Burgener, Allrounder Fritz Brawand, Samuel Roth, seit Mitglied der Schindelbach-Fonds-Kommission, Laura Bomio, erste Bergführerin von Grindelwald, Albert Steffen, der mehrere Podestplätze im Winter- und Sommerrodeln holte, Marcel Marti und Ralph Näf, Initianten Eiger Ultra Trail, Werner Marti, Welt- und mehrfacher Europameister Ski-Alpinismus, Kurt Amacher, ehemaliger Rettungschef und Mitglied der Kommission Naturgefahren, und Johann Wittwer, Betriebsleiter Eigermilch Grindelwald AG. Musikalisch wurde der Anlass von den Silberhorn-Örgelern begleitet.

PD/sgg
Fehler gefunden?Jetzt melden.