Einzelner Hacker stahl Trump-Daten der Demokraten
Die US-Demokraten machten zunächst Russland für den Datendiebstahl verantwortlich. Ein Bekennerschreiben entkräftet diesen Vorwurf jetzt.

Der Datendiebstahl bei den US-Demokraten geht einem Bekennerschreiben zufolge auf das Konto eines einzelnen Hackers und nicht auf das der russischen Regierung. Das Schreiben wurde am Mittwoch unter dem Pseudonym «Guccifer 2.0» auf der Blogger-Plattform WordPress.com veröffentlicht.
Beigefügt waren Aufnahmen von Dokumenten, bei denen es sich unter anderem um einen gestohlenen internen Bericht der Demokraten über den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump handeln soll. Die Echtheit der Angaben konnte zunächst nicht überprüft werden.
Die Demokraten hatten am Dienstag den Datendiebstahl bekanntgegeben. Die Partei und die Sicherheitsfirma CrowdStrike machten Russland dafür verantwortlich, was ein Regierungssprecher in Moskau zurückwies.
CrowdStrike erklärte am Mittwoch, man stehe zu der Schuldzuweisung. Vertreter der Demokraten waren zunächst nicht zu erreichen.
SDA/ij
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch