Dorfgemeinde MeiringenEinstimmiges Ja zur Rechnung
Die Rechnung 2020 der Dorfgemeinde/Alpen-Energie Meiringen schloss positiv ab. An der Versammlung gab es zudem Infos zu Baustellen.

Die Dorfgemeindeversammlung fand in der Tramhalle in Meiringen unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen statt. Dorfobmann Gerhard Fuchs begrüsste 17 Anwesende. Dorfschreiber Stefan Meier erläuterte die Jahresrechnung 2020. «Das durch Corona geprägte Kalenderjahr hat manche Herausforderungen an das Personal der Energie-, Wasser- und der Wärmeversorgung gestellt», heisst es in der Medienmitteilung.
Nach der Fertigstellung der Erneuerungsarbeiten für die Druckleitung Brünigstein–Reutiberg sowie die Druckleitung Bidmi–Haselholz seien die Werke Reutiberg I und Haselholz MII wieder durchgehend in Betrieb. Der Stromhaushalt habe im Rechnungsjahr, gemessen an Budget und Vorjahr, sehr gut abgeschlossen. «Der Wasserhaushalt vermag dagegen nur knapp das Vorjahr zu erreichen und wurde ausserordentlich belastet durch Schadenersatzleistungen infolge Leitungsbruch und durch Energiekosten für das Pumpwerk Funtenen während der Neubauphase des Reservoirs Reutiberg», heisst es weiter.
Einstimmig genehmigt
Der Wasserverbrauch stieg 2020 um 14,2 Prozent. Die Geldflussrechnung zeige einen noch nie erreichten operativen Cashflow, der aber für die Amortisation der neuen Finanzverbindlichkeiten benötigt werde. Die Investitionsrechnung schliesst mit 5,206 Millionen Franken deutlich unter dem Budget ab. Die Dorfgemeindeversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2020 mit einem Ertragsüberschuss von 676’850 Franken und die Nachkredite von insgesamt 925’963 Franken einstimmig.
Betriebsleiter Urs Linder präsentierte die Baustelleninfos zur laufenden Erneuerung der Produktionsanlagen. In der Zentrale Meiringen II im Haselholz werden die Messanlagen für die Dotation der Restwassermenge erstellt und das Zentralengebäude neu aufgebaut. Für die Kompensation der Energiekonzession werden in der Aufwertung Brünigstein die Ausdohlung der Quellenleitung und ein neuer Naturteich erstellt.
Wärmeenergie ab September
Der Energieverbund Stein wird im Sommer/Herbst 2021 die Erweiterung Ost von der «Braui» bis zur Mühlefluhstrasse erstellen. An den Grabarbeiten beteiligen sich auch die Wasserversorgung und die Energieversorgung. Die Lieferung der Wärmeenergie wird ab September möglich sein. Die Aarequerung in Balm ist laut Mitteilung erfolgreich, aber wegen zu vieler Blöcke zu teuer abgelaufen.
Dorfrat Andres Fankhauser machte einen Ausblick auf die Sanierung der Fassung Milibach im Frühling 2022 und auf die Erstellung der Druckleitung MI vom Haselholz in die Zentrale Alpbach im Frühling/Sommer 2023. Im Sommer 2024 ist der Ersatz des Reservoirs Rotsteini geplant.
pd
Fehler gefunden?Jetzt melden.