Die Kehrtwende des Interlakner Parlamentes überrascht auf den ersten Blick und ist zunächst als Resultat von Wankelmut deutbar. Doch der abrupte Wechsel von einer Ablehnung der Sanierungsvorlage für das Gemeindehaus zu einer fast einstimmigen Annahme ist erklärbar. Drei Gründe dürften eine Hauptrolle gespielt haben.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Kommentar zum Interlakner Parlament – Eine vernünftige Kehrtwende und ein klarer Auftrag
Für den GGR-Entscheid, das Gemeindehaus nun doch zu sanieren, ortet Redaktor Alex Karlen drei Gründe und ruft dazu auf, nicht nur zu klatschen.