Eine schwach besuchte Versammlung
Es hätte gerade für eine Fussballmannschaft gereicht: An der Gemeindeversammlung Lütschental nahmen elf Personen teil.
Die Gemeindeschreiberin Monika Kübli erklärt: «Das Fussballspiel Schweiz - Honduras, das Country- und Truckerfest in Interlaken sowie sicher das schöne Heuerwetter führten dazu, dass nur wenige Stimmberechtigte an der Gemeindeversammlung anwesend waren.» Die anwesenden elf Lütschentalerinnen und Lütschentaler nahmen vom erfreulichen Rechnungsergebnis Kenntnis. Die Jahresrechnung 2009 schliesst mit einer Besserstellung gegenüber dem Voranschlag von 163 500 Franken ab. «Wie in den übrigen Gemeinden auch, führen höhere Steuereinnahmen und ein grösserer Zuschuss aus dem Finanzausgleich zu diesem positiven Ergebnis», informiert die Gemeindeschreiberin weiter. Nach Vornahme der harmonisierten Abschreibungen sowie den übrigen Abschreibungen von 250000 resultierte ein Ertragsüberschuss von knapp 50000 Franken, der dem Eigenkapital zugewiesen wurde. Das Eigenkapital betrug somit Ende vergangenen Jahres 9885000 Franken. Auch der Sanierung der baufälligen Stützmauer an der alten Staldenstrasse im Bereich Rischbach–Staldenweid wurde zugestimmt und ein Kredit von 50000 Franken gesprochen. Der Auflösung des Gemeindeverbandes für das Arbeitsgericht Interlaken-Oberhasli wurde ebenso zugestimmt wie der Aufhebung des Reglements für die Gemeindeausgleichskasse. Informationsanlass geplant Weiter informierte die Ressortvorsteherin Bildung, Anita Schurter, über die Situationen der beiden Schulen Gündlischwand und Lütschental. Die rückläufigen Schülerzahlen in beiden Dörfern führten zu einer Zusammenarbeit in diesem Bereich. Mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der beiden Gemeinden, erhoffen sich die Verantwortlichen, baldmöglichst Lösungen präsentieren zu können. An einer Informationsveranstaltung am 2.September wird die Bevölkerung über die neusten Erkenntnisse der Arbeitsgruppe informiert. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch