
Dieses Nein muss die etablierte Politik in Muri schmerzen. Eigentlich noch mehr als jenes vor acht Jahren, als das Stimmvolk gleich eine ganze Ortsplanungsrevision versenkte – zu deutlich fällt bei der aktuellen Vorlage zum Zentrum Gümligen das Verdikt aus: Anders als im Sommer 2012, als gerade mal 50,8 Prozent Nein sagten, konnten die Gegner diesmal eine überraschend satte Mehrheit von 59,7 Prozent auf ihre Seite ziehen.
Abstimmungskommentar zu Muri – Eine Ohrfeige, die schmerzt
Das Nein zum Hochhaus ist ein Nein zu mehr Stadt in Gümligen. Zudem zeigt es, wie tief der Graben zur etablierten Politik ist.