Eine neue Velospur im Gegenverkehr
zu den Bussen.
Mit dem Start des Trams Bern West werden ab dem 12.Dezember 2010 drei neue Tramlinien über die Tramhaltestelle Hirschengraben geführt. Statt wie bisher 60 Trams pro Stunde verkehren neu 92 Trams pro Stunde durch den Hirschengraben. Weil aber weniger Busse fahren, wird die Ostseite des Hirschengrabens entlastet. Damit die Velofahrerinnen und Velofahrer am Hirschengraben trotz den vielen Trams noch vorwärtskommen, wurde an der Ostseite eine neue Velospur eröffnet. Neu werden also Velofahrende, die vom Bubenbergplatz her vor dem Bubenbergdenkmal durchfahren, auf der Ostseite des Hirschengrabens über eine Velospur hinunter zur Effinger- oder Monbijoustrasse gelangen können – im Gegenverkehr zu den Bussen. Mit Flyern, Plakaten und Inseraten wird die Stadt in den kommenden Wochen auf die veränderte Verkehrssituation hinweisen. Die Informationsflyer werden bis Mitte Dezember gemeinsam mit Pro Velo an die Velofahrenden verteilt. Wegen der Neugestaltung führt die Polizei intensivere Kontrollen am Hirschengraben durch. Mitarbeitende der Velostationen werden in den kommenden Wochen Velos umparkieren, die Fussgängerwege blockieren. Die Kantonspolizei wird die Velos kontrollieren und solche ohne Vignette entfernen. Da beim Hirschengraben zu wenig Parkplätze für Velos zur Verfügung stehen, wie die Stadt mitteilt, ist geplant, in der neuen Schanzenpost eine weitere Velostation mit zusätzlichen Veloparkplätzen im Bereich Bahnhof-West zu realisieren. pd/rah;Hirschengraben – Bilder der neuen Velospur www.hirschengraben. bernerzeitung.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch