Ein zufriedener Verlierer
Thalwil leistete Wil in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups lange Zeit harten Widerstand. Erst in der Verlängerung verloren die Amateure gegen die Profis 0:4.
Fussball. - So lang die Kräfte ausreichten, hielt die Thalwiler Abwehr am Samstag auf dem Etzliberg die Wiler Stürmer hervorragend in Schach. Besondere Meriten erwarb sich dabei Torhüter Manuel Gasser. Gasser in Aktion - das hiess fast nonstop Hechten, Flanken Pflücken, Fluchen und Anfeuern. Seinen Vorderleuten gab er Anweisungen: «Marco chumm», «Marcel links», «Roger, pass uf».
Das Meisterstück gelang Gasser in der 2. Minute der Verlängerung Der 31-Jährige parierte sogar einen Foulpenalty von Muslin. Bereits beim nächsten Ostschweizer Angriff war es allerdings um die Thalwiler Abwehrherrlichkeit geschehen. David Blumer, das ehemalige GC-Talent, erzielte den ersten seiner drei Treffer. Der aktuelle Tabellensechste der Gruppe 4 der 2. Liga interregional ging schliesslich gegen den Siebten der Challenge League stehend k.o.
Wenig fehlte, und der Match hätte sich nicht so abgespielt. FCZ-Sportchef Fredy Bickel wollte Gasser eigentlich vor zwei Jahren als Ersatzgoalie auf den Letzigrund holen. Es kam zu Gesprächen zwischen Bickel und Gasser, der damals Keeper bei Red Star war. Sein Traum ging indes nicht in Erfüllung, weil der FCZ dann doch den Vertrag mit Andrea Guatelli verlängerte.
«Schade, ist uns in der regulären Spielzeit kein Lucky Punch gelungen», sagte Gasser nach dem Cup-Fight. Um den Überraschungscoup zu landen, hätten die Thalwiler mehr aus den zwei, drei guten Freistossmöglichkeiten machen müssen. Chancen aus dem Spiel heraus blieben für die Gastgeber Mangelware.
Gasser war ein zufriedener Verlierer: «Jeder von uns hat alles gegeben, auf diese Leistung können wir stolz sein.» Spieler-Trainer Jérôme Oswald ergänzte: «Wie wir gespielt und gekämpft haben, stimmt mich für die Meisterschaft zuversichtlich.»
Platzspeaker auf dem Dach
Nach dem Spiel herzte Gasser sein Gegenüber Davide Taini, der zwischen 2001 und 2006 im Tor des FCZ gestanden hatte. Zum Trikot-Tausch zwischen den beiden Goalies kam es aber nicht. Lieber wollte Gasser sein eigenes Leibchen behalten. Der Club 75, die Gönnervereinigung des FC Thalwil, hatte die Trikots eigens für das Cup-Highlight anfertigen lassen.
Cup auf dem Etzliberg - das beinhaltete weitere Besonderheiten: So verfolgte Platzspeaker Manuel Wehrli das Geschehen in luftiger Höhe. Er hatte sein Speakerpult auf dem Dach der Klubbeiz eingerichtet, weil ihm wegen des Zuschaueraufkommens sonst die Sicht versperrt gewesen wäre. Seine Frau Edith organisierte die gut besuchte Festwirtschaft. «Die spielen zwei Klassen höher als wir, aber davon ist nichts zu sehen», lautete die einhellige Meinung unter den Thalwiler Zuschauern - bis zur Verlängerung.
Thalwil - Wil 0:4 n.V. (0:0) Etzliberg. - 400 Zuschauer. - SR Gut. - Tore: 93. Blumer 0:1. 105. Grossniklaus 0:2. 107. Blumer 0:3. 111. Blumer 0:4. - Thalwil: Gasser; Seeholzer, Oswald, Häcki, M. D'Alto; Gentile, Attademo (74. Zimmermann); Castellana (65. Di Cristo), Gonzales (81. F. D'Alto), Reiffer; Barreiro. - Bemerkung: 92. Gasser (T) hält Foulpenalty von Muslin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch