«Ein Stück exotische Natur zu Hause»
Reptilienliebhaber fanden am Sonntag in der Expo-Halle in Thun ein Paradies vor: 27 Anbieter aus der ganzen Schweiz präsentierten auf einer Fläche von 1200 Quadratmetern massenweise Tiere und Zubehör.
Die Besucherinnen und Besucher, die gestern den Weg in die Expo-Halle 1 fanden, wurden von einem vielfältigen Angebot erwartet. Neben Reptilien, Amphibien, Insekten, Skorpionen und Spinnen wurde auch Fachliteratur, Zubehör und Futtertiere wie Meerschweinchen oder Ratten angeboten.
«Die Leute sollen die Halle ohne jegliche Erfahrung mit Reptilien betreten und mit einem vollständig ausgerüsteten Terrarium nach Hause gehen können», sagte Organisatorin Belinda Ries. Aus diesem Grund gab es ausreichend Zubehör wie Terrarien, die passende Beleuchtung oder auch Regenanlagen. Ausserdem konnten sich Interessierte an einem Infostand mit Tierärzten unterhalten. Neben den Reptilien wurden auf der 135 Meter grossen Verkaufsfläche auch flauschige Plüschschlangen oder dekorative Stein-Skorpione angeboten.
Von Reptilien fasziniert
Die Veranstaltung kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an: «Es hat genug Platz, und es herrscht kein Gedränge wie an anderen solchen Börsen», sagte ein Reptilienliebhaber aus Neuendorf SO. Seit 13 Jahren faszinieren Reptilien ihn, er besitzt 12 verschiedene Tiere. Reptilien sind für den 28-Jährigen ideale Haustiere, da sie «nicht alltäglich und etwas Spezielles sind».
Eine Besucherin aus Uetendorf liebt Reptilien ebenfalls: «Mit Schlangen oder Geckos kann ich mir ein Stück exotische Natur nach Hause holen.» Sie schaute sich auf der Börse um, informierte sich über die Tiere und traf auf viele Bekannte. «Der Austausch mit anderen Reptilienhaltern ist wichtig für mich», sagt die Kornnatternbesitzerin. «Reptilien sind pflegeleichter als Katzen, die Haltung ist nicht so zeitaufwendig.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch