Ein starker Jahrgang
Lehrabschluss von 59 Elektroinstallateuren und Montageelektrikern.

62 junge Oberländer waren zu den Lehrabschlussprüfungen der Elektroinstallateure und Montageelektriker angetreten, 59 haben sie bestanden – darunter die beiden Elektroinstallateure mit der kantonalen Bestnote 5,5. Ein gutes Zeugnis stellte Chefexperte Stefan Hebler deshalb sowohl den jungen Leuten als auch ihrem Umfeld, ihren Ausbildnern und der Berufsschule BZI aus. «Geniesst eure Zukunft», sagte Hebler, als er die Fähigkeitszeugnisse überreichte. Dazu gab es an der eine ganze Reihe Empfehlungen. «Eifach mal ga», riet Andreas «Ritschi» Ritschard. Der Musiker war eingeladen worden, über seinen eigenen beruflichen Werdegang zu berichten. Die Geschichte begann mit der Lehrabschlussreise, auf der sich der frischgebackene Schreiner und seine Kollegen überlegten, was sie an der Schweiz am meisten vermissen würden – mit dem Resultat «I ha Heimweh nach de Bärge ...». «Ihr habt interessante und zukunftsträchtige Berufe», sagte Mattens Gemeindepräsident Peter Aeschimann. Denn die Wirtschaft der Zukunft sei auf eine nachhaltige Stromversorgung und zuverlässige Infrastruktur angewiesen.