50 Jahre Münstergass-BuchhandlungEin Ort, gegründet vom «belesensten Menschen der Welt»
Die Münstergass-Buchhandlung in Bern feiert ein Jubiläum. Der Gründer Ulrich Riklin brachte 1972 etwas auf den Weg, das längst ein Stück städtische Kulturgeschichte geworden ist.

Ein guter Buchhändler muss auch ein Näschen haben für Themen, die in der Luft liegen. Ende der 1980er-Jahre reduzierte Ulrich Riklin – als ob er die kommenden weltpolitischen Verwerfungen vorausahnte – in der Münstergass-Buchhandlung die weit herum bekannte Abteilung Marxismus und Kommunismus. Stattdessen setzte er vermehrt auf Ökologie und den damals erbittert geführten Historikerstreit über die Einzigartigkeit des Holocausts. «Die Kundschaft hat darauf reagiert», erinnert sich Tanja Messerli, «aber anders, als ich erwartet hatte, nämlich positiv.» Sie absolvierte zwischen 1988 und 1991 eine Lehre als Buchhändlerin in der Münstergass-Buchhandlung.