Ein letzter Spätsommervormittag
Wettermässig ist der Start in die «goldene» Jahreszeit gelungen. Morgen wird der Altweibersommer jedoch abrupt beendet.
Laut «MeteoNews» erreicht morgen Freitag von Frankreich her eine aktive Kaltfront die Schweiz. Am Freitagvormittag gibt es besonders in den östlichen Landesteilen mit Föhneinfluss noch sonnige Abschnitte. Tagsüber werden die Wolken aus Westen immer dichter, und der der Regen lässt nicht mehr lange auf sich warten.
«Spätestens gegen Mittag wird der Regen einsetzen», sagt Roger Terret von «MeteoNews». Ausweichmöglichkeit in sonnige Regionen werde es kaum geben. «Am längsten trocken wird es noch in Nordbünden und im Unterengadin bleiben.» Die Temperaturen bewegen sich aber am Freitag noch bei milden 17 bis 19 Grad.
Einen ersten Temperatursturz wird es am Wochenende geben. «Die Höchsttemperaturen werden sich im Norden zwischen 11 und 15 Grad bewegen», so Terret. Bereits in der Nacht zum Samstag muss dann speziell am zentralen und östlichen Alpennordhang, im Bünderland und im Tessin mit kräftigen Niederschlägen gerechnet werden, wie «MeteoNews» weiter berichtet. Dabei sinkt die Schneefallgrenze mit der Niederschlagsabkühlung allmählich unter 2000 Meter. Das unbeständige Wetter wird bis Sonntag anhalten. «Einzig im Süden bleiben die Temperaturen am Wochenende noch spätsommerlich angenehm.»
Der letzte Spätsommerabend
Mit dem Wetterumsturz beginnt damit nicht nur astronomisch der Herbst. Der Altweibersommer sei für dieses Jahr vorbei, erklärt Roger Terret. «In den Bergen kann es aber durchaus zu goldenen Oktobertagen kommen.» Im Flachland werde das Nebelproblem zunehmend für kältere und dunklere Tage sorgen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch