Ein iPhone-Krislein
Ist das iPhone ausser Mode? Für das laufende Quartal hat Apple nur halb so viele Bildschirme bestellt wie geplant, schreibt das «Wall Street Journal». Derweil bricht Samsung mit der Galaxy-Serie alle Rekorde.
Am 23. Januar gibt Apple die Zahlen für das letzte Quartal 2012 bekannt. Gut möglich, dass der erfolgsverwöhnte Konzern für einmal nicht mit einem Rekordergebnis aufwartet: Recherchen des «Wall Street Journal» (WSJ) zufolge hat der iPhone-Hersteller für das aktuelle Quartal 50 Prozent weniger Smartphone-Displays geordert als geplant.
Bereits am 3. Januar hat Business Insider berichtet, dass Apple einige Aufträge für Zulieferer gestrichen hat. Allerdings muss das nicht zwingend heissen, dass die Nachfrage nach dem iPhone 5 nachgelassen hat (was das WSJ vermutet).
iPhone 5S im Mai oder Juni?
Es könnte auch bedeuten, dass in Cupertino bereits die Vorbereitungen für den Verkaufsstart des nächsten Apple-Smartphones laufen. Der Launch soll unbestätigten Meldungen zufolge bereits im Frühsommer und nicht erst im Herbst erfolgen.
Derweil setzt Samsung seinen Siegeszug fort: Die Südkoreaner haben weltweit über 100 Millionen Galaxy-S-Smartphones verkauft. Seit das Modell 2010 in die Läden kam, habe das Unternehmen 25 Millionen Handys der ersten Generation, 40 Millionen Galaxy S II und 41 Millionen Galaxy S III abgesetzt, schreibt die Nachrichtenagentur DAPD. Mittlerweile wird jedes dritte Smartphone von den Südkoreanern hergestellt, während der iPhone-Produzent auf einen Marktanteil von 15 Prozent kommt.
Und Samsung lässt nicht locker: Der Nachfolger des Megasellers Galaxy S3 wird aller Voraussicht nach im März erscheinen. In naher Zukunft werden die Südkoreaner schliesslich die Youm-Serie auf den Markt bringen: Erste Prototypen von Multimedia-Handys mit biegsamen Oled-Displays stellte Samsung an der CES in Las Vegas vor (siehe dazu das Video links).
Apple dementiert Pläne für Billig-iPhone
Um nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten, plant Apple diversen US-Medien zufolge (unter anderem Bloomberg) ein Günstig-iPhone – Berichte, welche von Marketingchef Phil Schiller indes zurückgewiesen wurden: Ein Billig-Smartphone werde «niemals die Zukunft von Apple-Produkten sein», so Schiller gegenüber Appleinsider.com.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch