Ein Geschenk für die ganze Region
Redaktor Jürg Rettenmund zum unerwarteten Geldsegen für die Gemeinde Madiswil.
Rosmarie und Hans Käser wollten mit ihrem grosszügigen Legat vor allem Leimiswil helfen, das einmal ihr Heimatort war. Sie erweisen nun jedoch auch der Subregion Süd des Oberaargaus einen grossen Dienst.
Denn das schmucke Baudenkmal in Lindenholzist weit mehr als nur der Bahnhof von Leimiswil. Er ist der ideale Umsteigepunkt vom privaten auf den öffentlichen Verkehr für das Langetental und seine Nebentäler zwischen Madiswil und Huttwil. Er entlastet die Parkierungsanlagen der grösseren Bahnhöfe. So wird er heute schon genutzt, hat aber noch viel Potenzial.
Zu Recht verweist Madiswil darauf, dass die Kosten, die diese Haltestelle verursacht, in keinem Verhältnis stehen zu den wenigen Leimiswilerinnen und Leimiswilern, die sie benützen. Verständlich deshalb, dass der Bahnhalt in Lindenholz weit oben auf der Liste möglicher Sparmassnahmen steht.
Das Legatnimmt zwar nun den Spardruck vom Bahnhof Lindenholz. Allerdings ist die Wunschliste, die mit den drei Millionen Franken finanziert werden soll, lang. Es ist absehbar, dass das Geld bald aufgebraucht sein wird. Damit das geschenkte Geld nachhaltig wirkt, sind deshalb die Gemeinden rund um Huttwil gefordert.
Rosmarie und Hans Käser seien bescheidene Leute gewesen,die kein Bild von ihnen zum Zeitungsbericht gewünscht hätten, hielt ihr Neffe Franz Käser fest. Mit dem Erhalt des Bahnhofs Lindenholz könnte das obere Langetental ihnen trotzdem ein schönes Denkmal setzen – und erst noch ein nützliches.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch