Leser zeigen ihre GärtenEin Garten für kleine und grosse Tiere
Verena Käsers Garten in Kräiligen dient nicht nur ihr und ihrem Mann als Rückzugsort, sondern auch zahlreichen Tieren.

Im Garten von Verena Käser kann es schon mal vorkommen, dass sich eine Wassernatter durch
den Teich schlängelt, dass ein Froschkonzert stattfindet oder man Libellen beim Schlüpfen zusehen
kann. «Die Tiere im Weiher zu beobachten, fühlt sich an, als wäre man im Kino», sagt Käser mit
einem Schmunzeln. Seit 33 Jahren wohnt sie zusammen mit ihrem Mann Hans Rudolf Käser im
gemeinsamen Haus in Kräiligen. Auf dem 800 Quadratmeter grossen Grundstück haben die
beiden eine Oase errichtet, die diesen Namen wirklich verdient. «Mein Lieblingsplatz ist der
Teich mit seinen zahlreichen Tieren», sagt die 66-Jährige. Neben den Fröschen, Wassernattern
und Libellen haben ausserdem die Moderlieschen und Schnecken im Weiher ihr Zuhause
gefunden.

Ein Kosmos für sich
Auch eine üppige Pflanzenwelt ist Teil des Biotops. Neben dem Teich spriessen der lilafarbene
Blutweiderich und die violett-weisse Dreimasterblume. Die Seerosen auf dem Wasser sehen
nicht nur hübsch aus, sondern spenden den Tieren Schatten. «Das Biotop ist ein
selbstfunktionierender Kosmos», sagt Käser. «Die Tiere vermehren sich, haben genügend
Wasser und Nahrung.»

Doch nicht nur im, sondern auch neben dem Teich leben Tiere: Kaum öffnet Käser das
Gartentor, wird man von ihren zwei Collies «Gary» und «Lord» begrüsst. «Für die beiden ist der
Garten ein Paradies. Hier haben sie genügend Platz», sagt Käser. Sie sind ausgebildete
Therapiehunde und haben bereits in Spitälern und Altersheimen gearbeitet.
Fliessende Energie
Im Garten verteilt stehen grosse Apfelbäume und spenden Schatten. «Bei der Gartengestaltung
hielt ich mich an das Yin-Yang-Prinzip», sagt Verena Käser, die vor ihrer Pensionierung als Feng-Shui-Beraterin gearbeitet hat. «Durch die Kombination von grossen Elementen, wie den
Obstbäumen, und kleinen, wie Blumen und Pflanzen, herrscht ein Gleichgewicht im Garten.» So
würden die Energien optimal fliessen.

Gleich neben dem Teich erstreckt sich ein grosses Hochbeet. Dort wachsen unter anderem Zucchetti, Salat, Gurken und Peperoni. Zudem trocknet Verena Käser in einem Glaspavillon neben dem Haus Tee und Kräuter. «Bei dieser Auswahl an Gemüse und Kräutern weiss ich immer, was es zum Mittagessen gibt», sagt Verena Käser – in der Hand hält sie einen Büschel Krautstiele.
In der Rubrik «Meine Oase» präsentieren Leserinnen und Leser ihre mit viel Freude und Können gestalteten Terrassen und Gärten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.