GGR OstermundigenEin erster Schritt in Richtung Stadtteil
Das Parlament segnete am Donnerstagabend die Pläne des Ostermundiger Gemeinderats für die Ortsplanung ab.

Kritik? Praktisch nicht vorhanden im Ostermundiger Parlament. Im Gegenteil. Parlamentarierinnen und Parlamentarier von links bis rechts bedankten sich beim Gemeinderat für seine Arbeit. Ostermundigen, so schien es am Donnerstagabend, ist bereit für die Zukunft.
Stadt und Dorf
Die Rede war von der Revision der Ortsplanung. Ein grosser Brocken. Ostermundigen verwandelt sich vom Dorf in ein städtisches Gebiet. Es ist ein Prozess, den die Gemeinde mitgestalten möchte – mit «O’mundo», wie sie die Revision etwas weniger sperrig nennt. Weil ein solches Vorhaben möglichst breit abgestützt sein sollte – um besorgte Ortsbildschützer und Hausbesitzerinnen frühzeitig ins Boot zu holen –, wurde die Bevölkerung miteinbezogen. Nach diesem Prozess hat die Gemeinde nun vorerst ein Arbeitsinstrument lanciert – die räumliche Entwicklungsstrategie. Sie soll aufzeigen, wie sich Ostermundigen entwickeln soll. Verbindlich ist sie für die Hausbesitzenden nicht.
Der partizipative Prozess, die umfassende Strategie wurden vom Parlament goutiert. «Die Ortsplanungsrevision ist das zentrale Thema, das Herzstück», sagte Rolf Rickenbach von der FDP. Er fasste den Plan der Gemeinde grob zusammen: eine urbane Entwicklung entlang der Bernstrasse, ein dörflicher Charakter in den Quartieren. Eine breite Zustimmung sei zudem ein starkes Zeichen für O’mundo bei einer allfälligen Fusion. Sollte die Fusion zustande kommen, so der Plan, soll O’mundo erhalten bleiben.
Die Entwicklungsstrategie sei quasi die Kür, sagte Gemeindepräsident Thomas Iten letzte Woche gegenüber dieser Zeitung. Mit Zonenplan und Baureglement folge anschliessend die Pflicht. Die Kür war innerhalb von gut zwanzig Minuten beschlossene Sache. Einstimmig folgte das Parlament dem Antrag des Gemeinderats, der sich dafür bedankte.
Es wird sich zeigen, ob die Meinungen immer noch so einhellig sein werden, wenn es dann um die ganz konkreten Bauprojekte gehen wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.