Ein einfacher Schuhmacher findet sich in Öl verewigt
Der Todestag von Ferdinand Hodler jährt sich zum 100. Mal. Weil der Schweizer Nationalmaler als junger Erwachsener von seinem Langenthaler Onkel aufgenommen wurde, findet sich die Region in seinem Frühwerk zahlreich vertreten.

Er wurde verehrt, er wurde gehasst – und er hat ein bedeutendes Werk hinterlassen: der Berner Künstler Ferdinand Hodler. Nun jährt sich sein Todestag zum 100. Mal.
Ferdinand Hodler hat nicht nur den Genfersee und den Thunersee gemalt – diese Werke werden heute für Millionen gehandelt, wenn sie an einer Auktion auftauchen. Sondern auch den Burgäschisee. Das hat mit seinen familiären Verhältnissen zu tun: Seine Mutter starb bereits 1867, als er erst 14-jährig war.