Ein Dorf will auf der Datenautobahn Gas geben
Am 8. März entscheiden die Stimmberechtigten von Rüdtligen-Alchenflüh, ob ihre Telekommunikationsnetzwerke erneuert werden. Statt der Kupferverkabelung sollen Glasfasern zum Einsatz kommen.

Fiber to the home, kurz FTTH, heisst die neue Technologie, welche die Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh an die Zukunft anbinden soll. Schneller sollen die Telefon-, Internet- und sonstigen Kommunikationsverbindungen funktionieren. Dazu muss aber die heutige Kupferverkabelung durch ein Glasfasernetz ersetzt werden. 2,5 Millionen Franken kostet das Vorhaben. Am 8. März werden die Stimmberechtigten an der Urne über den Verpflichtungskredit entscheiden.