Ein Abend der Freude für den HCD
Dem HC Davos gelingt der Auftakt zum 87. Spengler-Cup optimal. Die Bündner setzten sich diskussionslos mit 5:1 gegen Vitkovice Steel durch.
n der Abendsession am Samstag ist damit am 3. Tag der Exhibition ein Derby mit sportlicher Brisanz programmiert: Der HC Davos peilt gegen das Team Canada den Sieg in der Gruppe Cattini an. Der Vorjahres-Halbfinalist Vitkovice hingegen kämpft am Sonntag gegen Servette oder ZSKA Moskau gegen das vorzeitige Out.
Mit einer Tor-Doublette innerhalb von 21 Sekunden durch Beat Forster und Dino Wieser verschaffte sich der HCD frühzeitig den kursweisenden Vorteil. Die 2:0-Führung der Bündner verdaute der tschechische Vertreter im zweiten Einsatz innert 24 Stunden nicht. Bei beiden Treffern wurde die Abwehr der Steelers dem Klubnamen nicht gerecht – schon der ersten Druckwelle der Einheimischen hielt das fragile Ensemble nicht stand.
Starker Genoni
Eine Reaktion auf den Fehlstart blieb nahezu aus. Das Team von Arno Del Curto hingegen drosselte das Tempo nicht und erhöhte bis zur 44. Minute auf 5:0. Im Team der Bündner erfüllten die Hauptdarsteller die hohen Ansprüche – speziell der Goalie. Leonardo Genoni, in seinem zweiten Einsatz nach zweimonatiger Verletzungspause bereits wieder stilsicher wie in besten Tagen, stoppte mit Ausnahme von Roman Szturc (45.) alle Vitkovice-Stürmer souverän. «Wir nahmen uns vor, den Zuschauern etwas zu bieten. Das ist uns auch gelungen», resümierte Verteidiger Forster gegenüber der nationalen TV-Kamera.
Nur eine Personalie trübte den Abend: Gregory Sciaroni erlitt bei einem Zusammenprall in der 26. Minute erneut eine muskuläre Verletzung im linken Oberschenkel. Der Tessiner dürfte für den Rest des Turniers ausfallen und wird wohl auch nach dem Jahreswechsel in der Meisterschaft zunächst nicht zur Verfügung stehen.
Tränen vor dem ersten Bully
Zum alles in allem gelungenen Abend aus Bündner Sicht zählte auch die offizielle Verabschiedung von Dauerbrenner Josef Marha. Der erfolgreiche Tscheche spielte zwölf Jahre lang für den HCD. Marha liess seinen Emotionen freien Lauf und weinte auf dem Eis Tränen der Freude – gut möglich, dass der sympathische Sportler als Trainer zum Rekordmeister zurückkehrt. «Ich werde den HCD nie vergessen», erklärte Marha ins Mikrofon – der tosende Applaus der Fans war ihm sicher.
HC Davos - Vitkovice Steel 5:1 (2:0, 2:0, 1:1) Vaillant. – 6303 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Olenin (Sz/Russ), Arm/Kohler. – Tore: 3. (2:51) Forster (Guggisberg, Ambühl) 1:0. 4. (3:12) Dino Wieser (Reto von Arx, Bürgler) 2:0. 23. Back (Samuel Walser, Grossmann) 3:0. 27. Hofmann (O'Connor/Ausschluss Valcak) 4:0. 44. (43:26) Koistinen (Bürgler/Ausschluss Kucsera) 5:0. 45. (44:16) Szturc (Michal Hlinka) 5:1. – Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Vitkovice. Davos: Genoni; Schneeberger, Forster; Grossmann, Koistinen; O'Connor, Back; Kutlak; Guggisberg, Corvi, Ambühl; Bürgler, Reto von Arx, Dino Wieser; Hofmann, Sciaroni, Samuel Walser; Sejna, Aeschlimann, Paulsson; Sven Ryser. Vitkovice: Malek; Kudelka, Sloboda; Stehlik, Gian-Andrea Randegger; Hruska, Bail; Pastor, Dudas; Huna, Roman, Svacina; Strapac, Huzevka, Nemec; Szturc, Michal Hlinka, Vandas; Kucsera, Valcak, Kolouch. Bemerkungen: Davos ohne Lindgren, Jan von Arx, Samuel Guerra, Rizzi, Schommer (alle verletzt), Persson und Danielsson (beide überzählig). Sciaroni verletzt ausgeschieden (26.). – Pfostenschuss Kolouch (35.).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch