Eiertüpfen und Weben
gute Gelegenheit, sich mit gefärbten Eiern einzudecken.
An der nunmehr zum 30.Mal in Szene gesetzten Osterausstellung gibts nebst kunstvoll verzierten Eiern auch Keramikhühner, Blumenarrangements, Betonblätter, Aquarelle sowie allerlei Geschenkartikel zu bestaunen und zu kaufen. Doch keine Osterausstellung ohne Eiertüpfen. Dieser althergebrachte Brauch, der europaweit bis nach Russland ausgetragen wird, steht am Osterwochenende abermals hoch im Kurs. Die dazu notwendigen Eier kön-nen an der Ausstellung gekauft werden. Erlös geht an die Jungschar Ein eher seltenes Färbeverfahren wendet Grit Kowal aus Seftigen an. Sie zeigt mit einer besonderen Wachstechnik gefärbte Eier. Feilgeboten werden auch feine Änisbrötli, Holzofenbrot und Züpfentübeli. Der Webstubenverein Rüeggisberg zeigt der Besucherschaft die Webkunst auf. Daselbst werden Klöppelarbeiten zur Schau gestellt. Wie die beiden Kunsthandwerke entstehen, kann hautnah miterlebt werden. Die Osterausstellung wird umrahmt mit einer Kaffeestube mit viel selbst gebackenen Kuchen und weiteren Süssigkeiten. Der Reinerlös ist wiederum zur Unterstützung der Jungschar und der Altersarbeit in der Kirchgemeinde Thurnen gedacht. Die Osterausstellung wird seit vielen Jahren von Elisabeth Nussbaum aus Mühlethurnen und Gertrud Krebs aus Längenbühl organisiert und gestaltet. Erwin MunterDie Ausstellung: Ostersamstag, 23. April, von 13 bis 17 Uhr. Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen. Der Eintritt ist frei. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch