Fritz KilchenmannEr war als BKW-Präsident der erste Nicht-Politiker
Der langjährige BKW-Präsident Fritz Kilchenmann ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Er wollte, dass die BKW ein neues Atomkraftwerk baut.

Die derzeit wieder heiss diskutierte Frage der künftigen Stromproduktion prägte das Leben von Fritz Kilchenmann stark. Er war von 1994 bis 2010 Präsident der BKW. Am 18. September ist er «unerwartet» gestorben, wie die Familie in der Todesanzeige schreibt.
Sein Amt als BKW-Präsident trat der Fürsprecher unter ungünstigen Vorzeichen an. Eigentlich war Albert Schöllkopf, der Direktor der damaligen Konstruktionswerkstätte in Thun, als neuer BKW-Präsident vorgesehen. Doch sein Vorgesetzter, der damalige Bundesrat Kaspar Villiger (FDP) legte sein Veto dagegen ein. Der Verwaltungsrat zauberte in der Folge die Kandidatur von Kilchenmann aus dem Hut.