«Du kannst das alte Magazin kaufen»
Die angekündigten Informationen zum neuen Feuerwehrdepot lockten mehr Stimmberechtigte an die Lotzwiler Gemeindeversammlung als angenommen.

Mehr Personen als erwartet, nämlich 71 oder 4,2 Prozent der 1682 Stimmberechtigten, besuchten die Gemeindeversammlung, darunter eine grössere Anzahl Feuerwehrleute. Dies war weniger auf das Budget zurückzuführen als vielmehr auf die im Sommer versprochene Information betreffend neues Feuerwehrmagazin. Weshalb es sinnvoller ist, für etwa 1,2 Millionen Franken einen Neubau zu erstellen, statt das bisherige Gebäude für 600'000 Franken zu sanieren, erläuterte Gemeinderat Urs Ehrsam (Ressort Sicherheit). Es sei kaum isoliert, die Heizungen seien defekt, das Dach undicht. «Kurse sind nur im Parterre möglich. Dafür müssen jedoch die Fahrzeuge rausgestellt werden, wofür der Parkplatz fehlt», sagte Ehrsam. Als Standort für den Neubau ist das gemeindeeigene Land hinter dem Werkhof vorgesehen.
Noch offen ist hingegen, was mit dem bisherigen, als erhaltenswert eingestuften Magazin geschehen soll. «Du kannst es kaufen», antwortete Gemeindepräsident Markus Ott auf eine Frage aus dem Publikum. Über den Neubau können die Lotzwiler an der kommenden Versammlung abstimmen.
Das Budget wurde einstimmig genehmigt. Dieses rechnet im Gesamthaushalt (ohne Gemeindebetriebe) bei einem Umsatz von 11,4 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 45'000 Franken – bei gleich bleibender Steueranlage von 1,7 Einheiten. Das Investitionsvolumen wird mit 3,4 Millionen Franken veranschlagt. Im Budget ist zudem eine einmalige Rückerstattung von 120'000 Franken an die Endkunden der Elektrizitätsversorgung vorgesehen. «Damit wollen wir der Bevölkerung etwas zurückgeben», erklärte Markus Ott.
Der Rahmenkredit über 385'000 Franken für die Sanierung der Werkleitungen am Blumenweg wurde ebenfalls einstimmig genehmigt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch