Drei Thuner Karatekas holten Podestplätze
An den Ippon-Shobu-Karate-Schweizer-Meisterschaften in Bern erkämpften sich auch drei Thuner Sportler Podestplätze.

Vergangenes Wochenende wurden in der Universitätssporthalle Bern die Schweizer Meister des Karate-Ippon-Shobu erkoren, und zwar in der Kategorie Kumite-Einzel und -Team. Insgesamt waren 116 Sportlerinnen und Sportler aus 28 Dojos am Start.
Dabei waren auch drei Karatekas aus Thun erfolgreich: So erkämpfte sich Olivia Tschanz den ersten Rang in der Kategorie Mädchen U-14. Je einen dritten Rang erreichten Julie Meister in derselben Kategorie sowie Santo Jaggi (Knaben U-16). Alle drei trainieren im Kenseikan-Karate-Do Thun.
Ippon Shobu ist die traditionelle Form des Wettkampfkarate, in welcher nur auf eine «Entscheidende Technik» gekämpft wird. Das heisst: Der Gegner wäre in dem Moment kampfunfähig, wenn er tatsächlich getroffen würde.
Allerdings stoppen die Ippon-Shobu-Karatekas ihre mit voller Wucht ausgeführte Technik Millimeter vor dem Ziel und bringen ihren Gegner damit in keine Gefahr. Diese Form des Wettkampfs erfordert aber eine enorme Konzentrationsfähigkeit der Sportler.
An den Shobu-Schweizer-Meisterschaften im kommenden November wird dann nach dem modernen Wettkampfsystem gekämpft, bei welchem es darum geht, möglichst viele Punkte pro Begegnung zu erkämpfen.
pd/don
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch