Dozent erhebt Plagiatsvorwurf gegen Steinmeier
Er ist nun einer von vielen deutschen Politikern unter Plagiatsverdacht, aber der erste hochrangige Linke: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier steht wegen seiner Doktorarbeit unter Beschuss.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier setzt sich gegen Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit seiner Doktorarbeit zur Wehr. Die Anschuldigungen des Münsteraner Hochschullehrers Uwe Kamenz sei absurd, sagte der Politiker dem Magazin «Focus».
Der Wissenschaftler hatte Steinmeier vorgeworfen, er habe in seiner juristischen Promotion von 1991 unsauber zitiert. Laut «Focus» verglich Kamenz mit Hilfe eines Computerprogrammes Steinmeiers Arbeit mit nahezu 100 Quellen und fand an mehr 500 Stellen problematische Übereinstimmungen.
Gelassen bei Überprüfung
Steinmeier sagte dem Magazin, einer Überprüfung der Arbeit durch die Universität Giessen sehe er mit Gelassenheit entgegen. Darüber hinaus wollte sich der 57-Jährige am Sonntag offiziell nicht äussern.
Die Hochschule wird am Montag über ihr weiteres Vorgehen entscheiden, wie eine Sprecherin dem «Focus» sagte. Kamenz hat eine Überprüfung der Doktorarbeit Steinmeiers angeregt. Gegebenenfalls müsse dem SPD-Politiker der Doktortitel entzogen werden.
Für Kamenz sei die Indizienlage mit dem Fall der früheren Bildungsministerin Annette Schavan vergleichbar, der der Doktortitel entzogen wurde und die gegen die Entscheidung der Universität Düsseldorf klagt. Im Februar trat die CDU-Politikerin von ihrem Ministeramt zurück.
«Lässliche Sünden»
Der Berliner Jura-Professor Gerhard Dannemann wertete dem «Focus» zufolge die Steinmeier zur Last gelegten Vorwürfe dagegen überwiegend als «lässliche Sünden» oder als unproblematisch. Er sei aber auch auf drei kritische Passagen gestossen.
Steinmeiers Doktorarbeit trägt den Titel: «Polizeiliche Traditionsreste in den Randzonen sozialer Sicherung. Eine Untersuchung des administrativen Instrumentariums zur Intervention bei Obdachlosigkeit.»
Der heute 57-Jährige war in der rot-grünen Koalition unter Gerhard Schröder Kanzleramtschef und in der grossen Koalition zwischen 2005 und 2009 Aussenminister. Seit 2009 führt er die SPD-Fraktion im Bundestag. Steinmeier soll auch an Sondierungsgesprächen mit der Union teilnehmen.
Vor Schavan stürzte auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über eine Plagiatsaffäre. Im März 2011 trat er von allen Ämtern zurück. Er hatte gravierende Fehler in seiner Dissertation eingeräumt und seinen Titel zurückgegeben. Auch den FDP-Politikern Silvana Koch-Mehrin und Jorgo Chatzimarkakis waren wegen Abschreibens ihre Doktortitel aberkannt worden.
AFP/sda/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch