Dossier: Die Zukunft der SBB
Ausbau des Schienennetzes, Fahrplanänderungen, Lust und Frust im täglichen Pendlerverkehr: News rund um die Schweizerischen Bundesbahnen.
News

Pannenzug: Neuer SBB-Chef gibt sich selbstkritisch
Mit Vincent Ducrot übernimmt ein altgedienter Bähnler die SBB. Die von ihm bestellten Doppelstockzüge hätte man «wohl zuerst erproben müssen», sagt er. Mehr...

SBB-Angestellte fordern zusätzliches Personal
Ein Teil des SBB-Personals will einen Stopp der laufenden Reorganisationen bei den SBB. Mehr...

SBB-Sparbillette: Viele Passagiere sind benachteiligt
Ermässigte Tickets sind in Zürich und in der Ostschweiz Mangelware. Der Preisüberwacher interveniert. Mehr...

SBB-Mitarbeiter strafen ihren abtretenden Chef ab
Eine Umfrage beim Personal der Bundesbahnen offenbart einen markanten Vertrauensverlust. Mehr...

Andreas Meyer verzichtet auf heikles Mandat
Der SBB-Chef stand für einen Posten bei Partnerfirma im Gespräch. Mehr...
Hintergrund

Tausende Jobs sind bei den SBB gefährdet
Die Arbeitswelt der SBB steht vor Umwälzungen – die Digitalisierung führt zu einem Abbau von bis zu 3400 Stellen. Mehr...

«Smartrail»: So wollen die SBB Züge sicherer machen
Das bisherige Sicherheitssystem ist veraltet. Mit einem neuen 5G-Funknetz will die Schweiz zum Musterfall werden. Mehr...

SBB bereiten Nachtzug-Comeback vor
Die Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen nach Berlin, Wien oder Budapest sind beliebt, ziehen die SBB nun mit? Mehr...

Teureres GA könnte zum Bumerang werden
Die ÖV-Betriebe denken über eine Preiserhöhung nach. Weil so viele Angestellte verbilligte Abos haben, stellen sich nun heikle Fragen. Mehr...

Der Zug von morgen fährt ohne Lokführer
Die autonome Bahn ist in der Schweiz näher, als Reisende ahnen. Der Betrieb dürfte flüssiger werden. Bloss: Wer hilft künftig bei Pannen? Mehr...
Interview

«Eine Rückkehr zu den SBB schliesse ich aus»
Interview Jeannine Pilloud fühlt sich in ihrem neuen Job bei Ascom wohl – Nachfolgerin von Andreas Meyer will sie nicht werden. Mehr...

«Ich wäre nicht in der Lage, ein SBB-Ticket am Automaten zu lösen»
Interview SBB-Präsidentin Monika Ribar verteidigt den Führungsstil von Andreas Meyer. Sie glaubt nicht an führerlose Züge und will die Ticketpreise stabil halten. Mehr...

«Wir sind nicht interessiert an Luxuswohnungen»
Interview Alexander Muhm, Chef der Immobiliensparte der SBB, äussert sich zur Kritik an teuren Wohnungen in Bahnhofsnähe. Mehr...

«Die Gier ist stärker als die Selbstverantwortung»
Der Millionen-Lohn von SBB-Chef Andreas Meyer zeuge von fehlender Sensibilität, kritisiert SP-Nationalrat Corrado Pardini. Mehr...

«Die grauen 1950er-Jahre gaben uns Jungen zu wenig ‹satisfaction›»
Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel ist ein Kind von 1968. In seinem neuen Buch sieht er das «Jahr der Träume» aber pragmatisch: 68 sei auch ein Triumph des Markts und des Individualismus. Mehr...
Meinung

Der richtige Mann für eine turbulente Zeit
Kommentar Mit Vincent Ducrot wird einer SBB-Chef, dem zuzutrauen ist, dass er das Image der Bundesbahnen aufpolieren kann. Mehr...

Verkehrsverbunde missbrauchen ihr Monopol
Kommentar Von Sparbilletten können Passagiere in den Agglomerationen kaum profitieren. Nun muss der Bund Druck aufsetzen. Mehr...

Die Verwaltung darf keine Politik machen
Analyse Wenn die SBB Klimaanliegen zu grossen Vorschub leisten, schadet das dem Staatsapparat und seiner Glaubwürdigkeit. Mehr...

Jetzt muss Sommaruga zeigen, was sie kann
Leitartikel Andreas Meyer hinterlässt eine SBB, die saniert werden muss. Das wird teuer. Mehr...

Die SBB sind im Krisenmodus
Analyse SBB-Chef Andreas Meyer versucht mit viel PR aus den Negativschlagzeilen zu kommen und zeigt sich resistent gegen Kritik. Mehr...

Pannenzug: Neuer SBB-Chef gibt sich selbstkritisch
Mit Vincent Ducrot übernimmt ein altgedienter Bähnler die SBB. Die von ihm bestellten Doppelstockzüge hätte man «wohl zuerst erproben müssen», sagt er. Mehr...

SBB-Angestellte fordern zusätzliches Personal
Ein Teil des SBB-Personals will einen Stopp der laufenden Reorganisationen bei den SBB. Mehr...

SBB-Sparbillette: Viele Passagiere sind benachteiligt
Ermässigte Tickets sind in Zürich und in der Ostschweiz Mangelware. Der Preisüberwacher interveniert. Mehr...

SBB-Mitarbeiter strafen ihren abtretenden Chef ab
Eine Umfrage beim Personal der Bundesbahnen offenbart einen markanten Vertrauensverlust. Mehr...

Andreas Meyer verzichtet auf heikles Mandat
Der SBB-Chef stand für einen Posten bei Partnerfirma im Gespräch. Mehr...

Tausende Jobs sind bei den SBB gefährdet
Die Arbeitswelt der SBB steht vor Umwälzungen – die Digitalisierung führt zu einem Abbau von bis zu 3400 Stellen. Mehr...

«Smartrail»: So wollen die SBB Züge sicherer machen
Das bisherige Sicherheitssystem ist veraltet. Mit einem neuen 5G-Funknetz will die Schweiz zum Musterfall werden. Mehr...

SBB bereiten Nachtzug-Comeback vor
Die Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen nach Berlin, Wien oder Budapest sind beliebt, ziehen die SBB nun mit? Mehr...

Teureres GA könnte zum Bumerang werden
Die ÖV-Betriebe denken über eine Preiserhöhung nach. Weil so viele Angestellte verbilligte Abos haben, stellen sich nun heikle Fragen. Mehr...

Der Zug von morgen fährt ohne Lokführer
Die autonome Bahn ist in der Schweiz näher, als Reisende ahnen. Der Betrieb dürfte flüssiger werden. Bloss: Wer hilft künftig bei Pannen? Mehr...

«Eine Rückkehr zu den SBB schliesse ich aus»
Interview Jeannine Pilloud fühlt sich in ihrem neuen Job bei Ascom wohl – Nachfolgerin von Andreas Meyer will sie nicht werden. Mehr...

«Ich wäre nicht in der Lage, ein SBB-Ticket am Automaten zu lösen»
Interview SBB-Präsidentin Monika Ribar verteidigt den Führungsstil von Andreas Meyer. Sie glaubt nicht an führerlose Züge und will die Ticketpreise stabil halten. Mehr...

«Wir sind nicht interessiert an Luxuswohnungen»
Interview Alexander Muhm, Chef der Immobiliensparte der SBB, äussert sich zur Kritik an teuren Wohnungen in Bahnhofsnähe. Mehr...

«Die Gier ist stärker als die Selbstverantwortung»
Der Millionen-Lohn von SBB-Chef Andreas Meyer zeuge von fehlender Sensibilität, kritisiert SP-Nationalrat Corrado Pardini. Mehr...

«Die grauen 1950er-Jahre gaben uns Jungen zu wenig ‹satisfaction›»
Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel ist ein Kind von 1968. In seinem neuen Buch sieht er das «Jahr der Träume» aber pragmatisch: 68 sei auch ein Triumph des Markts und des Individualismus. Mehr...

Der richtige Mann für eine turbulente Zeit
Kommentar Mit Vincent Ducrot wird einer SBB-Chef, dem zuzutrauen ist, dass er das Image der Bundesbahnen aufpolieren kann. Mehr...

Verkehrsverbunde missbrauchen ihr Monopol
Kommentar Von Sparbilletten können Passagiere in den Agglomerationen kaum profitieren. Nun muss der Bund Druck aufsetzen. Mehr...

Die Verwaltung darf keine Politik machen
Analyse Wenn die SBB Klimaanliegen zu grossen Vorschub leisten, schadet das dem Staatsapparat und seiner Glaubwürdigkeit. Mehr...

Jetzt muss Sommaruga zeigen, was sie kann
Leitartikel Andreas Meyer hinterlässt eine SBB, die saniert werden muss. Das wird teuer. Mehr...

Die SBB sind im Krisenmodus
Analyse SBB-Chef Andreas Meyer versucht mit viel PR aus den Negativschlagzeilen zu kommen und zeigt sich resistent gegen Kritik. Mehr...