Dortmund überragend – Shaqiri mit Assist
Borussia Dortmund kommt in der 26. Bundesliga-Runde zu einem deutlichen 5:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg. Bayern München kann indes seinen Triumphzug fortsetzen – mit Hilfe von Xherdan Shaqiri.

Bayern München profitierte bei seinem Sieg von einem Eigentor in der Schlussphase. In der 87. Minute lenkte der Leverkusener Wollscheid den Ball ins eigene Netz ab. Davor war Bayer durch Simon Rolfes der Ausgleich gelungen. Für das 1:0 der Bayern war kurz vor der Pause Mario Gomez besorgt gewesen. Er traf nach einer schönen Einzelleistung. Den Assist hatte Xherdan Shaqiri geliefert. Der Schweizer Internationale spielte im Mittelfeld durch.
Mit drei Toren innerhalb von fünf Minuten wendete Champions League-Viertelfinalist Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg, der durch Jonathan Schmid (28.) in Führung gegangen war. Robert Lewandowski mit seinen Saisontoren 18 und 19 (41./45.) und der zum ersten Mal seit seiner Rückkehr zum BVB erfolgreiche Nuri Sahin (44.) schossen bis zur Pause einen 3:1-Vorsprung heraus. Sahin mit seinem zweiten Treffer (72.) und der gerade eingewechselte Leonardo Bittencourt (78.) rundeten den Dortmunder Sieg ab.
Pech für Schalke
Viele Chancen, aber keine Tore: Vier Tage nach dem Champions League-Out gegen Galatasaray beklagte Schalke 04 bei der vermeidbaren Niederlage in Nürnberg fehlendes Schussglück. Unter anderem trafen Jungstar Julian Draxler und Benedikt Höwedes Pfosten und Latte. So entschieden Markus Feulner (31.), Alexander Esswein (69.) und Mike Frantz (87.) mit ihren Toren das Duell der Altmeister für die Franken, die sich ins Tabellen-Mittelfeld absetzten.
Dämpfer für Fink
Der Hamburger SV mit Trainer Thorsten Fink hinkt seinen Ansprüchen weiter hinterher. Mit dem 0:1 gegen Augsburg kassierten die ohne den angeschlagenen Rafael van der Vaart spielenden Hanseaten den nächsten Rückschlag auf dem angestrebten Weg in die Europa League. Neben den Punkten verlor der HSV auch noch Maximilian Beister, der wegen einer Unsportlichkeit die rote Karte sah (80.).
Mit dem überraschenden Sieg in Hamburg verkürzte der Tabellen-16. Augsburg den Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz wieder auf fünf Zähler. Zugleich baute der FCA seinen Vorsprung auf Hoffenheim auf vier Punkte aus, weil die Kraichgauer gegen Mainz nicht über ein 0:0 hinauskamen. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Frank Kramer erreichte Schlusslicht Greuther Fürth ein 2:2 bei Werder Bremen.
Telegramme:
Nürnberg - Schalke 3:0 (1:0). - 46'055 Zuschauer. - Tore: 31. Feulner 1:0. 69. Esswein 2:0. 87. Frantz 3:0. - Bemerkungen: Nürnberg mit Klose. Schalke ab 84. mit Barnetta.
Dortmund - Freiburg 5:1 (3:1). - 80'645 Zuschauer. - Tore: 28. Schmid 0:1. 41. Lewandowski 1:1. 44. Sahin 2:1. 45. Lewandowski 3:1. 73. Sahin 4:1. 78. Bittencourt 5:1.
Hoffenheim - Mainz 0:0. - 24'500 Zuschauer. - Bemerkungen: Hoffenheim ohne Derdiyok (nicht im Kader).
Hamburg - Augsburg 0:1 (0:1). - 52'529 Zuschauer. - Tor: 8. Callsen-Bracker 0:1. - Bemerkungen: 80. Rote Karte gegen Beister (Hamburg).
Bremen - Greuther Fürth 2:2 (0:0). - 39'786 Zuschauer. - Tore: 47. Hunt (Foulpenalty) 1:0. 56. Fürstner 1:1. 62. Petsos 1:2. 70. Hunt (Foulpenalty) 2:2.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch