«Doping der Deppen»
Gesundheitswissenschaftler Robin Haring hat ein Buch über das Hormon Testosteron geschrieben. Im Interview sagt er, warum es so populär ist.
In Ihrem Buch kommen Sie auf die ETH Zürich zu sprechen, wo 1935 erstmals Testosteron synthetisch hergestellt wurde. War das ein wissenschaftlicher Durchbruch? Das Hormon wurde in den 1930ern ja erst entdeckt. Nachdem die chemische Struktur beschrieben werden konnte, stellte sich die synthetische Herstellung als ziemlich einfach heraus. Dass die Zürcher für die Testosteron-Herstellung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, hatte also eher mit der allgemeinen Faszination für die Entdeckung der hormonellen Quelle der Manneskraft zu tun als mit der tatsächlichen wissenschaftlichen Leistung.