Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der Kauf eines Fernsehers ist so kompliziert wie noch nie. Ein Experte verrät, welche Funktionen entscheidend sind.
Anatol Heib
Fernsehkauf in den USA (1954). Damals war die Wahl einfach – es gab noch nicht einmal farbige Bilder. Aber natürlich waren auch die Möglichkeiten begrenzt. Es gab kaum Sender, kein Vollprogramm und von irgendwelchen Aufnahmemöglichkeiten konnte man nur träumen.
Keystone
Ein Fernseher mit Bildröhre. Die Modelle sind heute mehr oder weniger aus dem Sortiment der Elektronikfachhändler verschwunden.
Keystone
Flachbild-Fernseher in einem Elektronikfachmarkt. Der Kunde wird mit unzähligen Details bombardiert. Und auf den Kauf kann Zuhause die Enttäuschung folgen. Analoge Bildquellen werden von den Hightech-Fernsehern oft schlechter dargestellt als auf der alten Röhren-Technik.
Keystone
1 / 3
Heimelektronik liegt auch dieses Jahr bei den Konsumenten hoch im Trend. Vor allem bei LCD- und Plasmafernsehern purzeln die Preise beinahe wöchentlich – und das sogar im lukrativen Weihnachtsgeschäft. Doch welches Modell ist das richtige fürs Wohnzimmer? Michael Wolf ist TV-Experte bei der Stiftung Warentest in Deutschland. Er hat in der Vergangenheit bereits für «Kassensturz» Fernseher unter die Lupe genommen und verrät im Gespräch mit Redaktion Tamedia, worauf der Kunde beim Kauf achten sollte.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.