26 Verbrennungen wegen Galaxy Note 7
Das Galaxy Note 7 von Samsung hat für mehr Zwischenfälle gesorgt, als bisher bekannt war. Allein in den USA gab es 92 gemeldete Fälle von überhitzten Akkus.
Vor rund zwei Wochen startete Samsung eine Rückrufaktion aller bereits verkauften Galaxy Note 7. Der Smartphonehersteller sprach damals von 35 bestätigten Zwischenfällen weltweit. Doch es soll weit mehr Zwischenfälle gegeben haben.
Insgesamt sei 92-mal gemeldet worden, dass sich das Smartphone überhitzt habe, hiess es in der Nacht zum Freitag beim offiziellen Rückruf über die US-Konsumentenschutzbehörde CPSC. Allein in den USA wurden Samsung 26 Verbrennungen und 55 Fälle von Sachbeschädigung gemeldet.
In den USA seien rund eine Million Geräte vom offiziellen Rückruf betroffen, erklärte die CPSC (Consumer Protection Safety Commission). Mit dem CPSC-Rückruf darf das Gerät in den USA überhaupt nicht mehr verkauft werden, auch nicht von Privatleuten.
Samsung Note 7 sofort ausschalten
Samsung hatte die Besitzer eines Galaxy Note 7 bereits weltweit aufgefordert, das Gerät nicht mehr zu nutzen. Sie sollten ihr Note 7 ausschalten und es so bald wie möglich umtauschen. In den USA sollen Ersatzgeräte spätestens am 21. September verfügbar sein, teilte Samsung mit. Auf der US-Website von Samsung können Besitzer eines Note 7 online überprüfen, ob ihr Gerät zu der fehlerhaften Charge gehört.
Dazu müssen sie die Seriennummer oder International Mobile Station Equipment Identity (IMEI) eingeben und bekommen dann angezeigt, ob das Note 7 betroffen ist. Hierzulande wird das Galaxy Note 7 voraussichtlich ab dem 19. September ersetzt, wie Samsung Schweiz diese Woche mitteilte.
2,5 Millionen Smartphones
Das «Phablet», eine Mischung aus Smartphone und Tabletcomputer, wurde zwei Wochen lang in mehreren Ländern ausgeliefert. Es soll nach bisherigen Informationen um rund 2,5 Millionen Geräte gehen, die umgetauscht werden müssen.
CPSC-Chef Elliot Kaye erklärte dem Finanzdienst Bloomberg zufolge, nach Angaben von Samsung sei die Batterie etwas zu gross für ihren Platz im Gehäuse gewesen – und durch das Zusammendrücken beim Einbau habe sich das Risiko von Kurzschlüssen in den Akkus erhöht. Das Note 7 ist Samsungs neustes Spitzen-Smartphone, das der Marktführer aus Südkorea ins Rennen gegen das neue iPhone 7 von Apple schickte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch