Weltgrösster Handyhersteller auf Chefsuche
Laut einem Bericht des «Wall Street Journal» möchte der Verwaltungsrat des finnischen Handyunternehmens Nokia Olli-Pekka Kallasvuo ersetzen.
Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat sich einem Pressebericht zufolge auf die Suche nach einem neuen Chef gemacht. Der Nokia-Verwaltungsrat lasse nach einem Nachfolger für Olli-Pekka Kallasvuo suchen, berichtete das «Wall Street Journal» am Montagabend auf seiner Website. Die Zeitung zitierte eine ungenannte Quelle, wonach der Verwaltungsrat bis Ende des Monats eine Entscheidung treffen soll. Eine Nokia-Sprecherin in den USA wollte laut dem Bericht die «Spekulationen» nicht kommentieren.
Smartphone-Trend verschlafen
Kallasvuo ist seit 2006 Nokia-Chef. Der noch immer grösste Handy-Hersteller der Welt hat in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren, weil das Unternehmen den Trend zu Multimedia-Telefonen wie dem iPhone von Apple zu spät erkannt hat. Im Frühjahr hatte Nokia eine grosse Umstrukturierung angekündigt und eine eigene Abteilung für die sogenannten Smartphones gegründet. Der bisherige Leiter der der Handy-Sparte musste damals gehen.
Ein Amerikaner als Nachfolger?
Der Nokia-Verwaltungsrat hatte Kallasvuo aber noch im Mai das Vertrauen ausgesprochen, wobei der Präsident des Gremiums, Jorma Ollila, die Ergebnisse des vergangenen Jahres jedoch als «unzufriedenstellend» bezeichnete. Laut «Wall Street Journal »hat sich Ollila bereits mit dem Chef eines grossen amerikanischen Technologieunternehmens getroffen. Dieser habe den Posten aber abgelehnt, weil er nicht nach Finnland umziehen wollte, hiess es in dem Bericht. Ein anderer amerikanischer Kandidat sei nach Finnland zu Gesprächen gereist.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch