Der Tag, an dem in Ägypten das Internet starb
Die ägyptische Regierung hat das getan, was viele Experten bislang für undenkbar hielten: Ein Land mit einer international vernetzten Wirtschaft hat den Internet-Stecker gezogen.

Rund eine halbe Stunde nach Mitternacht ist Ägypten am Freitag aus dem Internet verschwunden. Fast gleichzeitig kappten Internetprovider die Leitungen, die ägyptische Internetnutzer mit dem Rest der Welt verbinden. Es war offenbar eine Massnahme in Vorbereitung auf die für Freitag angekündigten Demonstrationen gegen die seit fast 30 Jahren andauernde Herrschaft von Präsident Hosni Mubarak.