Daten für die Ewigkeit
Das Internet vergesse nie, behaupten die Datenschützer. Das stimmt leider nicht. Damit die digitalen Schätze über Jahrzehnte sicher sind, braucht es besondere Vorkehrungen.

Zu Anfang der digitalen Revolution waren Dokumente in erster Linie Gebrauchsgegenstände aus dem Office-Bereich. Sie wurden auf dem Personal Computer gespeichert, der im Vergleich zum Smartphone eine ziemlich unpersönliche Maschine ist.
Das Smartphone begleitet seinen Träger jedoch auf Schritt und Tritt. Es sammelt mittels Sensoren, GPS und Kamera nonstop Daten über Aufenthaltsort und Aktivität bis hin zu gesundheitlichen Parametern. Mit immer leistungsfähigeren, kleineren Geräten und den Wearables ist die Selbstdokumentation in einer Detailschärfe möglich, die mit analogen Mitteln nie möglich wäre.