Blick in die digitale Zukunft
Selbstfahrende Autos, Fernsehgiganten und Sensoren überall: An der Elektronikmesse CES in Las Vegas zeigen die Hersteller, was sie Neues ausgeheckt haben.
Die Leute sitzen neben- und hintereinander auf grossen weissen Stühlen. Doch sie sind alle in ihrem eigenen Film: Sie probieren das neue Gerät von Samsung aus, die Brille Galaxy Gear VR, die sie in Filme, Games und andere virtuelle Welten eintauchen lässt. An der Fachmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigen die Hersteller von Unterhaltungselektronik derzeit ihre Ideen und Geräte. Samsungs Virtual-Reality-Brille befindet sich im frühen Massenmarktstadium: Sie wird in den USA verkauft, ist aber klobig und funktioniert nur, wenn ein bestimmtes Smartphone vor die Linsen geschoben wird. Die Pionierfirma Oculus VR wiederum hat zwar einen grossen Stand, aber noch kein fertiges Produkt. Noch in einer frühen Phase stecken auch die Datenbrillen, die etwa Navigationsanweisungen einblenden oder Fotos machen können. Nach Google haben an der CES nun auch Sony und die für Militärtechnik bekannte Firma ODG angekündigt, ins Privatkundengeschäft einsteigen zu wollen.