Nervenstarke BurgdorferpferdeDiese Pferderasse gefällt nicht nur den Emmentalern
In den 1960er-Jahren war das Burgdorferpferd ausgestorben. Heute gibt es schweizweit rund 60 Tiere und einen Verein. Präsidiert wird dieser vom Affolterer Marius Zollet.

Marius und Tochter Corinne Zollet sind beide begeisterte Rösseler. Sie sind stolz auf die Burgdorferstute Arlette.
Foto: Marcel Bieri
Marius Zollet gerät ins Schwärmen, wenn er von Arlette spricht. «Sie ist nervenstark und hat einen guten Charakter.» Die Stute Arlette steht in der hintersten Box im Stall. In zwei weiteren sind Luna und Namaiki. Ein Laie sieht kaum einen Unterschied zwischen den Pferden, doch im Gegensatz zu den beiden Freibergern ist Arlette eine «waschechte Emmentalerin»: Sie gehört der Rasse Burgdorferpferd an.