
schweiz
Rentner werden zu Sozialfällen
Wer sein Pensionskassenkapital verbraucht hat, soll weniger Ergänzungsleistungen erhalten. Das treibe Renter in die Sozialhilfe, warnen nun Gemeinden.
Wie viel Geld werden Pensionierte künftig zur Verfügung haben? Neue Berechnungen zeigen, wer im Alter mit Einbussen rechnen muss.
Gerüstet fürs Alter? Die steigende Lebenserwartung zwingt Kassen zu Einschnitten. Foto: Keystone
Den meisten Menschen dürfte das heute bewusst sein: Nach der Pensionierung werden sie mit immer geringeren Leistungen der AHV und der Pensionskasse – gemessen an ihrem letzten Erwerbseinkommen – auskommen müssen. Fachleute sprechen von der wachsenden Vorsorgelücke. Doch wie gross diese Lücke sein wird und was das fürs Pensioniertenleben verheisst, darüber haben nur die wenigsten eine Vorstellung.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Wer sein Pensionskassenkapital verbraucht hat, soll weniger Ergänzungsleistungen erhalten. Das treibe Renter in die Sozialhilfe, warnen nun Gemeinden.
Die Erosion der Renten trifft den Mittelstand. Politik, Wirtschaft und die künftigen Rentner verkennen die Brisanz.
Mehr als 7 Milliarden Franken werden von aktiven Versicherten und Arbeitgebern an Rentenbezüger umverteilt.