Die Nationalbank schlägt zurück
Die SNB verhinderte Schlimmeres: Eine starke Aufwertung des Frankens blieb aus. Doch die Gefahr für die Schweizer Wirtschaft ist keineswegs gebannt.

Noch in den letzten Tagen und Stunden vor der Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses schien sich die Ansicht durchzusetzen, die Briten würden sich für einen Verbleib in der EU entscheiden. Umso heftiger war dann die Reaktion, als das Gegenteil eintrat – besonders auf den Devisenmärkten. Das britische Pfund verlor sogleich drastisch an Wert. Die Währung stürzte am Freitagmorgen mit einem Preis von 1.3232 in Dollar zwischenzeitlich auf ihren tiefsten Wert seit 30 Jahren.