Die Zombies vom Cern
Ein durchdrehender Teilchenbeschleuniger, der Menschen zu untoten Kannibalen macht: Mit einem im Internet lancierten Horrorfilm haben Cern-Forscher einen internationalen Hit gelandet.
Was, wenn der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt etwas erschafft, das niemand erwartet? Als das Cern seinen Large Hadron Collider (LHC) in Gang setzte, hatten nicht wenige Angst vor einem schwarzen Loch, das den Weltuntergang verursachen könnte. Im Horrorfilm «Decay», der seit Samstag kostenlos im Internet verfügbar ist, wird das Realität: Der Teilchenbeschleuniger dreht durch, und das Higgs-Boson verwandelt alle, die sich ihm nähern, in nach Menschenfleisch gierende Zombies. Der 75 Minuten lange Film wurde während zweier Jahre mit einem Budget von 3000 Franken am Cern gedreht – und zwar ohne Genehmigung.
Die blutrünstige Geschichte entstand in den Köpfen einiger filmbegeisterter britischer Physikstudenten, die am Cern zu Gast waren. In ihrem Film verwenden sie die üblichen Elemente des Genres: einen Alarm im Teilchenbeschleuniger, sich im Keller versteckende Studenten, Angst und Heulen, untote Kannibalen, eine Flut von Blut, explodierende Hirne und in Körper gesteckte Schraubenzieher – und den Ausruf «Higgs hat sie getötet!».
Dreharbeiten ohne Genehmigung
«Wir wussten nichts von diesen Dreharbeiten, weil nie ein Antrag auf Genehmigung gestellt wurde», sagte James Gillies, der Verantwortliche für Kommunikation beim Cern, gegenüber «Le Matin». «Die Studenten haben uns das Drehbuch erst nach den Dreharbeiten gezeigt. Wir haben den Film nicht autorisiert, weil der Direktor des Cern als dreckiger Typ ohne Moral und Ethik gezeigt wird. Aber wir haben ihn auch nicht verboten. Es ist uns aber wichtig, zu unterstreichen, dass sie Szenen im Keller auf der Genfer Seite des Cern aufgenommen wurden, nicht aber im Beschleunigertunnel, der sehr gut gesichert ist.»
Seit zwei Tagen ist der Film auf Youtubeoder auf Decayfilm.com zu sehen, und bereits wurden die Zombies vom Cern über 50'000-mal angeklickt. Die internationale Presse – BBC, NBC, Wired.com, «Die Welt» – berichtete darüber, wobei der Film wohl vom Reiz des Verbotenen profitiert. Nicht umsonst beginnt er mit der Warnung: «Dieser Film wurde vom Cern nicht genehmigt.»
Das Cern ist übrigens alles andere als wütend über den Film, wie James Gillies meint: «Ich muss zugeben, dass diese Zombie-Geschichte einen netten Werbegag abgibt.»
(Mit Material von Lematin.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch