Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wirkung der Geldpolitik Die Wirtschaft profitiert von Negativzinsen

Neue Studien entlasten den SNB-Präsidenten von der Kritik an seiner Zinspolitik: Thomas Jordan an der jüngsten Halbjahres-Medienkonferenz der Nationalbank.

Die Gründe für die extrem tiefen Zinsen

«Die Nationalbank konnte gar nicht anders, als die Leitzinsen in den negativen Bereich senken, um überhaupt noch Wirkung zu erzielen.»

Positive wirtschaftliche Folgewirkung

«Die kumulierte Nettoinvestitionsrate der betrachteten Schweizer Firmen ist vier Jahre nach dem Zinsschock um 8 Prozentpunkte, die kumulierte Wachstumsrate der Beschäftigung um 7,5 Prozentpunkte höher als bei vergleichbaren Firmen in Deutschland.»

Seco-Studie 27 zu den Folgen der Tiefstzinsen auf die Unternehmen

Umstrittene Zukunftsaussichten