Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Vorfahren arbeiteten für den Glögglifrösch

Fürsorgliche Väter: Die Männchen der Geburtshelferkröte tragen die Eier mit sich herum, bis die Kaulquappen schlüpfen – daher ihr Name.

Vernetzter Standort

Im Oberaargau sind die glockenhellen Rufe des Männchens, die der Amphibie ihren Übernamen gaben, noch häufiger zu hören als anderswo.

Häufig bei Bauernhöfen

Bauernhöfe mit Feuerweihern sind ein häufiger Lebensraum der Geburtshelferkröte geworden.

Gesamtfinanzierung