«Die vergangenen Tage waren perfekt zum Schneien, bis –13 Grad kalt»
Wer sorgt dafür, dass die Pisten in Schuss sind? Frau Holle? Nicht nur. Der Schneemacher von der Kleinen Scheidegg heisst Peter Näf und ist derzeit im Dauereinsatz.
Der November ist für Peter Näf einer der wichtigsten Monate im Jahr. Dann kann er tun, was wenige Menschen können: Schnee machen. Wasser, Strom und Druckluft ist alles, was er dazu braucht. Er ist Herr über 254 Schneeerzeuger, sogenannte Kanonen und Lanzen, die von der Lauberhornschulter über den Fallboden bis hinunter in den Grund verteilt sind. Viele lassen sich heutzutage mit dem Computer steuern. Doch das ist nicht einmal die halbe Miete: «Wenn eine Leitung leckt, bist du gefordert, dann kannst du das Wasser nicht einfach stundenlang laufen lassen.» Das sei es, was ihn für seinen Job begeistere und für den er auch bei Nacht und Nebel unterwegs sei: «Wenn du um zwei Uhr nachts alleine vor einer nicht funktionierenden Maschine stehst, musst du etwas tun, egal was, wichtig ist nur, dass die Maschine wieder läuft.»