Die Treppe zum RBS-Bahnhof wird erweitert
Ein Nadelöhr im Berner Bahnhof wird beseitigt: Am 3. September beginnen die Bauarbeiten zur Verbreiterung der Treppe zum RBS-Bahnhof Bern.

Die Bauarbeiten dauern bis Anfang November, wie der Regionalverkehr Bern-Solothurn am Donnerstag mitteilt. Damit werde – nach der Vergrösserung des Wartebereichs – die zweite Phase der kurzfristigen Entlastungsmassnahmen umgesetzt. Einer der wichtigsten Kapazitätsengpässe im RBS-Bahnhof soll mit der Verbreiterung entlastet werden.
Auf Seite der Bäckerei Reinhard, welche ab diesem Tag an einem neuen Standort im Bahnhof Bern zu finden ist, wird eine Bauwand erstellt. Dadurch wird der Treppenzugang zum RBS-Bahnhof bis Anfang November um mehr als einen Meter schmaler. Dies wird während der Bauphase vor allem in Pendler-Spitzenzeiten zu gewissen Behinderungen führen.
Entlastungsmassnahmen in drei Etappen
Die erste Etappe, die Vergrösserung des Warteraumes, wird am 3. September abgeschlossen. Mit der Verbreiterung der Treppe Richtung Bäckerei Reinhard als zweite Etappe soll der Zugang zum Bahnhof erleichtert werden. Mit der dritten Etappe, dem Umbau des Kioskes auf der gegenüberliegenden Treppenseite, wird die Verbreiterung ganz abgeschlossen sein. Dies ist auf Ende 2012 geplant. Die Bauarbeiten erfolgen unter Leitung von SBB-Immobilien, dem Eigentümer des Bauwerks.
Diese kurzfristigen Massnahmen bieten eine erste Entlastung der angespannten Raumsituation im RBS-Bahnhof Bern. Damit könne die prekäre Zugangs- und Wartesituation verbessert werden. Keinen Einfluss haben diese Massnahmen jedoch auf die schienenseitigen Kapazitätsprobleme und den Perronbereich, schreibt der RBS. Die prognostizierte Zunahme der Fahrgäste werde langfristig nur verkraftbar sein, wenn der RBS-Bahnhof aus- respektive neugebaut werden könne, wie es das Gesamtkonzept Zukunft Bahnhof Bern vorsehe.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch