Die späten Jahre rundum versorgt geniessen
Ob Hör- oder Sehhilfen, Betreuung und Pflege, Finanzen oder Sicherheit: Die Informationsmesse 65 + im Zentrum Artos zog zahlreiche Besucher an.

«‹Fürenand – mitenand› ist das Motto der Nachbarschaftshilfe Bödeli, die die evangelische Allianz und die katholische Kirche seit einem Jahr kostenlos anbieten», sagte Pfarrer Tom Kurt am Sonntag im Zentrum Artos. Auch Jugendliche der Jugendarbeit Bödeli helfen gerne gegen ein Sackgeld in Haus und Garten. Zahlreiche Besucher der 2. Informationsmesse 65 +, organisiert von den Gemeinden Interlaken, Unterseen und Bönigen, liessen sich gerne über diese und andere Angebote informieren.
«Lustvoll und sorgenfrei»
«Man soll das Alter nicht so schwer nehmen, sondern sich auch einmal etwas Gutes tun und geniessen», sagte OK-Mitglied Rosmarie Glaus zum Ausstellungsmotto «Lustvoll und sorgenfrei». Viel Spass hatte etwa Seniorin Christine Dolder aus Interlaken, die sich im Beautysalon von einer Fachkraft hübsch schminken und die Füsse pflegen liess. Spiel und Spass bot der Stand der Ludothek Jojo. «So fördert etwa das Spiel ‹Qwirkle› die Geschicklichkeit von Senioren», sagte Sandra Christ.
Alles für Seniorenbedürfnisse
Insgesamt 33 Aussteller machten mit. Ob Mahlzeitendienst oder Heime für Senioren, ob Volkshochschule oder Information zu Sucht im Alter, es war für jegliche Bedürfnisse etwas dabei. Ins Auge stach das grosse Angebot an Diensten für Betreuung und Pflege zu Hause und zur Entlastung von Angehörigen. «Die am meisten gestellten Fragen von Senioren sind: Kommt immer die gleiche Person, und hat diese genug Zeit?», so Piroska Schmocker von der Spitex Stadt und Land.
Die Polizei informierte über Enkeltricks, Diebstahl und Verkehrssicherheit. Am Stand eines Hörcenters konnte man sein Hörvermögen digital testen lassen. Zudem gab es Kurzreferate, etwa über Fitnesstraining oder Finanzen 65 +.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch